
GRUNDKURS ALPINTOURISMUS UND TREKKING
Bereiten Sie sich auf ein alpines Abenteuer vor – erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Bergpfade sicher zu erkunden!
Alles zum Kurs
Was ist ein Kurs für Alpentourismus und Trekking?
Unser Kurs ist eine hervorragende Gelegenheit, praktische Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für eine sichere Fortbewegung in den Bergen erforderlich sind. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch an diejenigen, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Während des Kurses lernen Sie, sich auf Bergexpeditionen vorzubereiten, die Grundausrüstung zu verwenden und verschiedene, auch schwierigere Wanderwege zu bewältigen.
Was lernen Sie in unserem Kurs?
Das Trainingsprogramm umfasst:
✅ Grundlegende Knoten lernen
Du erlernst die wichtigsten Knoten des Bergsports wie Achterknoten, Mastwurf und Prusikknoten, die Dir beim Sichern und Absichern von Routen hilfreich sein werden.
✅ Unterstützung bei der Grundausstattung
Du lernst den richtigen Umgang mit Wanderausrüstung wie Gurten, Seilen, Trekkingstöcken und Karabinern.
✅ Fahren auf versicherten Straßen
Du lernst, dich auf Wegen mit Sicherungselementen (Klettersteige, Routen mit Ketten oder Klammern) sicher zu bewegen.
✅ Versicherung auf versicherten Strecken
Sie erwerben Kenntnisse über die Sicherung durch einen Partner und den Schutz Ihrer selbst und anderer bei der Bewegung in schwierigerem Gelände.
✅ Reiseplanung
Sie erlernen die Grundlagen der Planung von Bergtouren, von der Routenwahl über die Wetteranalyse bis hin zur Erstellung eines Notfallplans.
✅ Navigation
Sie lernen den Umgang mit Karten, Kompass und moderner GPS-Technologie, um sicher in den Bergen zu navigieren.
✅ Rucksäcke packen
Du lernst, wie du einen Rucksack so packst, dass er ergonomisch ist und alles enthält, was du für deine Reise brauchst.
✅ Vorbereitung der Ausrüstung
Sie lernen, je nach Art und Schwierigkeit der Route die passende Ausrüstung auszuwählen.
✅ Ethik in den Bergen
Sie verstehen die Regeln des ethischen Verhaltens in den Bergen, den Respekt vor der Natur und anderen Touristen sowie die Idee „Hinterlasse keine Spuren“.
Warum sollten Sie sich für unseren Kurs entscheiden?
🌟 Erfahrene Lehrer – Unsere Lehrer sind erfahrene Bergführer (IVBV) und Ausbilder mit langjähriger Praxis.
🛠️ Praktischer Ansatz – Kurs basiert auf Feldübungen und realistischen Szenarien.
🏞️ Wunderschöne Standorte – Das Training findet in den malerischen Gebieten der Schweizer Alpen statt.
👥 Kleine Gruppen – Wir bieten einen individuellen Ansatz und die Möglichkeit der Beratung mit Lehrern.
🔒 Sicherheit – Ein Kurs, der auf bewährten Sicherheitsverfahren und -standards basiert.
Wie sieht der Kurs aus?
🗓️ Beispielhafter Tagesplan:
Morgenbesprechung und Briefing – Besprechung des Tagesablaufs und der Sicherheitsregeln.
Knoten und Gerätehandhabung lernen – Trockene Praxisübungen.
Raus ins Gelände – Lernen, sich auf versicherten Wegen zu bewegen.
Mittagspause – In Bergkulisse.
Sicherungsübungen – Sichere Sicherungstechnik in der Praxis.
Zurückkehren und abschließen – Besprechen Sie die erworbenen Fähigkeiten und planen Sie die nächsten Schritte.
Womit sollte man sich eindecken?
🔹 Kleidung – Mehrschichtige Kleidung, die an die Bedingungen in den Bergen angepasst ist.
🔹 Schuhwerk – Bequeme Wanderschuhe mit gutem Halt.
🔹 Ausrüstung – Wenn du keine eigene Ausrüstung hast, kannst du diese bei uns mieten.
📋 Eine vollständige Liste aller erforderlichen Gegenstände erhalten Sie nach der Anmeldung zum Kurs.